Weight Watchers Punkte berechnen

Abnehmen mit Weight Watchers – so funktioniert es

Für viele Menschen ist Weight Watchers rätselhaft. Deshalb erklären wir Ihnen in diesem Artikel genau, wie Sie sich das Sammeln der Punkte und die Berechnungen vorstellen müssen.

WW Punkte: So ist das Weight Watchers Ernährungsprogramm aufgebaut

Mit dem Zählen der Punkte, den SmartPoints, soll ein Kaloriendefizit herbeigeführt werden, das es Ihnen ermöglicht, abzunehmen.

  • Sie erhalten, wenn Sie das Programm nutzen, eine auf Sie abgestimmte Anzahl an diesen SmartPoints, die Sie täglich als Lebensmittel zu sich nehmen dürfen.
  • Zur Motivation gibt es zusätzliche ActivePoints als Belohnung, wenn Sie Sport treiben.
  • Mithilfe der App können Sie Ihren Fortschritt verfolgen. Das ist ein guter Ansporn, noch bessere Leistungen zu erbringen.
  • Das Weight Watchers Programm macht einen Unterschied zwischen Lebens- und Genussmitteln. Sie sollten Lebensmittel vorziehen und Genussmittel nur maßvoll genießen.
  • Als Ziel wird nicht nur das Abnehmen angestrebt, sondern auch das Erlernen gesünderer Ernährungsroutinen.
  • Auf diese Weise entwickelt sich ein Lebensstil, der zu mehr Wohlbefinden beitragen kann.
Wie funktioniert Weight Watchers Punkte berechnen?
Wie funktioniert Weight Watchers? (Bild: Unsplash)(Bild: Unsplash/ Phil Hei)

So erfolgt die Berechnung des Weight Watchers-Punktestands

Jeder Teilnehmer erhält eine bestimmte Anzahl an Weight Watchers Punkten, die für die Lebensmittel stehen, die täglich gegessen werden dürfen.

  • Die SmartPoints werden aus verschiedenen Faktoren berechnet. Für Männer gibt es 15 und für Frauen 7 Punkte.
  • Weiterhin spielt das Alter eine Rolle. Wer 18 bis 20 Jahre alt ist, darf 5 Punkte dazu nehmen und wer 21 bis 35 Jahre zählt 4 Punkte.
  • Für die Altersgruppe der 36- bis 50-Jährigen kommen 3 Punkte hinzu. Teilnehmer, die zwischen 51 und 65 Jahren alt sind, erhalten 2 Punkte. 1 zusätzlichen Punkt gibt es für Personen über 65.
  • Außerdem wird 1 Punkt pro 10 Kilogramm Körpergewicht hinzugezählt.
  • Sind Sie kleiner als 1,60 Meter, addieren Sie 1 weiteren Punkt. Sind Sie größer, kommen 2 Punkte dazu.
  • Eine Rolle spielt zudem die tägliche Beschäftigung. Für sitzende Tätigkeiten gibt es 1 Punkt, für sitzende und stehende 2 Punkte. Wenn Sie einer gehenden und stehenden Tätigkeit nachgehen, dürfen Sie 4 Punkte dazu zählen. Für körperlich anstrengende Arbeit gibt es 6 weitere Punkte.
  • Zum Schluss müssen Sie sich überlegen, ob Sie Gewicht verlieren wollen. Ist das der Fall, erhalten Sie keine weiteren Punkte. Wollen Sie Ihr Gewicht halten, kommen 4 Punkte dazu.
  • Hier ein Beispiel: Sind Sie 26 Jahre alt und weiblich, haben eine Körpergröße von 1,70 Metern und wiegen 80 Kilogramm dürfen Sie bei sitzender Tätigkeit mit 8 Stunden im Büro täglich 21 SmartPoints zu sich nehmen, wenn Sie abnehmen möchten.

So werden die WW Lebensmittel-Punkte berechnet

Bei Weight Watchers sind vor allem die SmartPoints für Lebensmittel wichtig, die Sie mit dieser einfachen Formel berechnen können: (Fett x 0,11) + (kcal x 0,0165).

  • Die Formel lässt sich nicht eben leicht merken. Am besten ist es deshalb, Sie notieren diese auf einem Zettel, den Sie mit zum Einkaufen nehmen. Sie können die Punktezahl dann schon einmal überschlagen.
  • Alternativ können Sie die Lebensmittel von Weight Watchers kaufen. Sie sind in gut sortierten Supermärkten erhältlich. Schauen Sie im Kühlregal danach.
  • Außerdem können Sie Weight Watchers Kochbücher, die im Internet erhältlich sind, verwenden.
  • Einen guten Überblick bieten zudem kostenlose WW-Punktetabellen, die einige Webseiten zur Verfügung stellen.
  • Für Obst und Gemüse sind übrigens keine Punkte zu berechnen. Sie können davon essen, so viel Sie möchten.