3 aktuelle emobility energy Rabattcodes
- Gutscheinwert: 411€
- gültig für THG-Prämie auch für nächstes Jahr sichern. Bis zu 411€ pro PKW, je nach Marktpreis. In weniger als 2 Minuten beantragt.
- gültig bis 1.03.2025
- Gutscheinwert: 175€
- gültig für THG-Prämie auch für nächstes Jahr mit energy sichern. Auszahlung nach Zertifizierung durch das UBA. In weniger als 2 Minuten beantragt.
- gültig bis 1.03.2025
- Gutscheinwert: THG
- gültig für THG-Prämie 2023
- gültig bis 18.03.2025
Top emobility energy Gutscheine & Rabattcodes
Ersparnis |
emobility energy Gutschein-Details emobility energy Angebots-Details |
gültig bis |
---|---|---|
411€ | Bis zu 411€ THG-Prämie pro PKW sichern, | bis auf Widerruf |
175€ | 175€ THG Prämie 2023 - Garantierter Festbetrag | bis auf Widerruf |
THG | THG-Prämie 2023 bei emobility.energy sichern | 18.04.2023 |
Über emobility energy
Informationen
THG-Prämie 2025 mit emobility.energy sichern
Der in Düsseldorf ansässige THG-Anbieter emobility.energy bietet eine attraktive Prämie von bis zu 411 Euro an. Aber woher stammt dieses Geld? Die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist ein gesetzliches Instrument zur Verringerung der Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor. Sie legt für Mineralölunternehmen CO2-Emissionsminderungsziele fest und fordert die Nutzung eines vorgeschriebenen Prozentsatzes an emissionsärmeren Kraftstoffen. Beispielsweise beträgt diese Quote im Jahr 2030 25 Prozent. In der Regel erreichen die Unternehmen jedoch diese Quoten nicht. Daher müssen sie negative Emissionszertifikate erwerben, um ihre CO2-Bilanz auszugleichen.
Obwohl es auf den ersten Blick komplex erscheint, bietet dies für Elektroautobesitzer einen großen Vorteil: Durch das Fahren eines Elektroautos reduzieren Sie jährlich Ihre CO2-Emissionen. Das Umweltbundesamt hat hierfür einen Pauschalwert von 1166,4 kg CO2-Äquivalent festgelegt, den Sie sich von ihm zertifizieren lassen können. Sie können diese Zertifikate nun an Mineralölkonzerne verkaufen. Da dies jedoch mit hohem Aufwand verbunden ist und große Unternehmen kein Interesse am Kauf einzelner Zertifikate haben, hat die Politik den Markt geöffnet. Daher sammeln THG-Anbieter CO2-Zertifikate von Privatpersonen, bündeln sie und verkaufen sie an Mineralölkonzerne weiter.